Hier finden sie Details um die häufigst zu verwechselnden Wildtiere genauer zu bestimmen !
Steinmarder -> Fuchs
Diese beiden sind ca. 7 Wochen alt. Das Füchslein hat einen größeren Kopf – die Stirn erhebt sich zur Nase deutich (Spoiler). Beim Marder eher stufenloser Übergang. Auch die Ohren sind beim Fuchs noch viel kleiner. |
Unterscheidung von oben kaum möglich. Aber man erkennt dass der Kopf beim Fuchs in Relation zum Körper größer ist als beim Marder. |
Da das Füchslein bereits stark behaart zur Welt kommt ist dieses Indiz bereits früh zu sehen. Auffangstellen für Fuchskinder finden sie hier: Fuchshilfsnetz |
Der Marder (egal ob Stein- oder Baummarder) braucht seine Füße zum klettern. Obwohl Marder und Fuchs zu den Hundeartigen gehören, sind die Fußsohlen und die Krallen total unterschiedlich. Die Fuchsfüße sind nicht geschaffen zum Bäume klettern ! |
Steinmarder – > Baummarder
Steinmarder – > Eichhörnchen
Der Hauptunterschied zum Marderkind sind die langen Beine des Eichhörnchens (fast schon wie kleine Kängurus). Der weiße Latz ist kein gutes Unterscheidungsmerkmal, zumal bei beiden hier mehr oder weniger weiß zu finden ist. | Eichhörnchen gibt es bei uns in zwei verschiedenen Farben: Rot und Schwarz. Beide zeigen ihre Farben aber schon sehr früh. Allein daher ist das Eichhörnchen vom eher hellen, grauen Steinmarder gut zu unterscheiden. |
Frettchen – Iltis – Hybriden
Hier ist die Unterscheidung oft selbst für den erfahrenen Marderspezialisten schwierig. 100%-ige sicherheit gibt nur ein Bluttest. Allerdings lassen Verhalten und Aussehen in Kombination schon eine gute Chance darstellen. | Der Retscheider Hof in Bad Honnef ist spezialisiert auf Iltisse und sogar an Studien zur Iltispopolation beteiligt. Auch die Hybriden-Problematik (Kreuzungen zwischen Iltis und Frettchen) ist dort bekannt und kann bestimmt werden. www.retscheider-hof.de |