Steckbrief Frettchen (Mustela putorius furo) Systematik: Klasse Säugetiere (Mammalia), Ordnung Raubtiere (Carnivora), Familie Marder (Mustelidae), Mustela-Untergattung Putorius (Iltisse), stammt wahrscheinlichkeit vom Europäischen Iltis (Mustela putorius) ab. Länge: Rüde 45 und 80 cm (15 bis 20 cm davon Schwanz), Fähen 40 und 60 cm (10 bis 15 cm Schwanz) Geschlechtsspezifisch: Um eine gefährliche Dauerranz zu vermeiden sollten Fähen kastriert werden. Rüden sollten kastriert werden, um Stress für alle Seiten zu verhindern. Stress für den Rüden, weil er sich fortpflanzen möchte, was auch Stress für Fähen und weitere (kastrierte) Rüden bedeutet. Und Stress für Menschen, durch den sehr starken Eigengeruch unkastrierter Rüden. |
Iltisse werden häufig mit Frettchen verwechselt. Hier finden Sie einige feine Unterscheidungsmerkmale: Verwechslungen
Der Retscheider Hof in Bad Honnef ist spezialisiert auf Iltisse und sogar an Studien zur Iltispopolation beteiligt. Hier können Sie sich hinwenden wenn Sie Fragen zu Aufzucht, Auswilderung und Zusammenführung bei Iltissen haben. Auch die Hybriden-Problematik (Kreuzungen zwischen Iltis und Frettchen) wird dort studiert und kann bestimmt werden. www.retscheider-hof.de Falls sich die Bestimmung soweit bestätigt hat und sie ein Frettchen gefunden haben, wenden sie sich bitte an den nächstgelegenen Frettchenverein. Diese finden sie in ihrem Bundesland sicher in Google oder bei Nachfrage im örtlichen Tierheim. Leider gibt es inzwischen sehr viele Züchtungen die schlimme gesundheitliche Folgen haben. Inzuchtverpaarungen und immer mehr neue Farbvarianten führen zu genetischen Problemen. Bitte informieren sie sich vor der Anschaffung eines solchen Tieres ganz genau. Die zahlreichen Inserate „Frettchen umständehalber abzugeben“ sprechen leider nicht für eine ausreichende Aufklärung seitens der meisten Züchter. Super (ehrliche) Infos findet man auf der Seite Frettchen 1×1 Eine Übersicht vieler Frettchenvereine finden Sie z.B. hier: Frettchenclub.de |